
Familienbegleitung
„Der erste Schritt, ein Problem zu lösen, ist, jemandem davon zu erzählen.“
(J. P. Flynn)
Ich freue mich, Ihnen mein Angebot der Familienbegleitung vorstellen zu dürfen – eine individuelle Unterstützung für Eltern und ihre Kinder in herausfordernden Zeiten. Ich biete Ihnen eine vertrauensvolle Anlaufstelle, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Beziehung zu Ihren Kindern zu stärken.
Was unterscheidet mich von dem breiten Angebot des Elterncoachings, das im Internet zu finden ist?
Bei mir finden Sie einen geschützten Raum, um offen und ehrlich auf Augenhöhe in einen Austausch zu gehen. Ich biete Ihnen weit mehr als das Wissen aus Literatur oder Online-Coachings. Für mich ist von großer Bedeutung, was Ihr Familiensystem an Ressourcen aber auch an Belastungen mitbringt.
Ich möchte Ihnen keine Lösung bieten, die Sie aufgrund Ihrer persönlichen Umstände nicht umsetzen können. Durch mein empathisches und Vorgehen und mein breites Wissensspektrum werden wir gemeinsam an einer starken und liebevollen Familienbasis arbeiten.
Ich vermittle Ihnen dabei nicht nur mein Wissen, sondern komme gerne auch in Ihre Familie zur Hospitation und anschließenden Reflexion oder ganz praktisch zur Unterstützung im Familienalltag.
Kinder mit heilpädagogischem Bedarf und Verhaltensauffälligkeiten liegen mir ebenso sehr am Herzen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin und profitieren Sie von meiner jahrzehntelangen Erfahrung!
Meine Angebote
- Elternberatung: individuelle Gespräche, um Erziehungsfragen zu klären, Herausforderungen zu besprechen und Lösungen zu entwickeln
- Alltagsbegleitung: entlastende Unterstützung im täglichen Familienleben, z.B. bei der Organisation und Strukturierung von Abläufen, der Bewältigung von Stresssituationen.
- Familiengespräche: Gemeinsame Sitzungen der gesamten Familie unter Verwendung kreativer Elemente, um Kommunikationsprobleme zu lösen und das Verständnis füreinander zu fördern.
- Unterstützung bei besonderen Bedürfnissen: Beratung und Begleitung für Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse oder Herausforderungen haben, z.B. bei Autismus, Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten.
- Krisenintervention: Unterstützung in akuten Krisensituationen, um schnell Hilfe zu leisten und Lösungen zu finden.
- Netzwerkbildung: Unterstützung beim Aufbau von Kontakten zu Fachleuten, Einrichtungen.